Bremen, Deutschland | Moerdijk, Niederlande - Januar 2023: Nach der Eröffnung eines neuen Chemikalien- und and Gefahrgut-Lagers in Malaysia im Januar vergangenen Jahres hat Leschaco nun mit dem Industrieflächenentwickler David Hart Beheer B.V. (DHG) einen Mietvertrag über den Bau eines neuen ADR Warehouse in Moerdijk, Netherlands unterzeichnet.
Der günstig gelegene Standort Moerdijk, der zwischen den Häfen von Rotterdam und Antwerpen - den beiden wichtigsten Seehäfen Europas – liegt, garantiert eine optimale Erreichbarkeit zum europäischen Hinterland und stellt sicher, dass die Produkte der Kunden in Bezug auf Kosten, Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und Häufigkeit auf effiziente Weise transportiert werden. Die neue Anlage soll im 3. Quartal dieses Jahres bezugsfertig sein.
Das neue Chemielogistikcenter verfügt über optimale multimodale Verkehrsanbindungen: Neben der Nähe zu den Seehäfen von Rotterdam und Antwerpen sind der Zugang zu den beiden wichtigsten Wasserstraßen der Niederlande - Rhein und Maas mit täglichen Binnenschiffsverkehren von/nach Rotterdam und Antwerpen - sowie die direkte Anbindung an die A16 (Antwerpen-Breda-Rotterdam), A59 und A17 (Moerdijk-Roosendaal-Antwerpen) wichtige Voraussetzungen für eine reibungslose Transportabwicklung. Darüber stehen zwei öffentliche Bahnterminals in der Umgebung zur Nutzung zur Verfügung.
Das Lager bietet auf einer Fläche von 29.000 m² Platz für rund 45.000 Paletten. Es ist in fünf Abschnitte unterteilt. Vier davon sind separate und mit CO2 Löschanlagen ausgestattete Sequenzen, die speziell auf die Lagerung für Chemikalien und gefährliche Güter konzipiert sind, das fünfte ist für die Lagerung von Stückgut vorgesehen und mit ESFR-Sprinklern ausgestattet.
„Dieses Projekt ist ein wichtiger strategischer Meilenstein für unsere Präsenz in Europa. Es ist auch notwendig, um der steigenden Nachfrage in der Region gerecht zu werden und näher an unseren Kunden zu sein", sagt Constantin Conrad, Managing Partner der Leschaco Gruppe.
„Das neue Logistikzentrum bietet unseren weltweiten Kunden aus den Bereichen Chemie, Healthcare, Automotive, Industriematerialien und Konsumgüter ein breites Spektrum an Dienstleistungen und in Kombination mit anderen Leschaco-Produkten komplexe Logistiklösungen auf höchstem Niveau. Neben der Palettenlagerung umfasst dies verschiedene Arten von Zusatzleistungen entsprechend den Anforderungen unserer Kunden“, ergänzt Sebastian Haebler, Head of Global Contract Logistics bei Leschaco.
David Hart, Inhaber der DHG, ergänzt: "Leschaco und DHG sind beides Familienunternehmen, unsere Motivation, Standards und Werte sind sehr ähnlich. Unter anderem aus diesem Grund fühlen wir uns geehrt, Leschaco in unsere DHG-"Familie" aufzunehmen und Teil ihrer Expansion in Europa zu sein."
Der Neubau erfüllt alle Sicherheits- und Umweltstandards. Sonnenkollektoren auf dem Dach werden einen Teil des Strombedarfs decken können. Weitere nachhaltige Maßnahmen wie der Einsatz einer elektrischen Heizung anstelle von Gas- oder Ölinstallationen, LED-Beleuchtung und höchste Baustandards bei der Isolierung tragen ebenso zur Verbesserung der Klimabilanz bei wie die kurzen Entfernungen zum Hafen von Moerdijk für den Transport per Binnenschiff und Bahn sowie E-Ladestationen für Autos.
Informationen zu DHG: DHG ist der größte Entwickler von großen Logistikimmobilien auf eigenes Risiko in den Niederlanden. Seit 2015 hat DHG über 1,3 Millionen Quadratmeter an Distributionszentren nach dem SMARTLOG-Konzept realisiert - mit garantierter Qualität und definierten Spezifikationen. Diese Distributionszentren sind so konzipiert, dass sie für eine breite Palette von Nutzertypen geeignet sind. Alle Distributionszentren und Terminals befinden sich in bester logistischer Lage, direkt an Wasserstraßen, Straßen, Terminals und Flughäfen. Derzeit befinden sich ca. 300.000 m² im Bau, die im Jahr 2023 fertiggestellt sein sollen.
Information zur Unternehmensgruppe: Die Leschaco Gruppe ist ein traditionell inhabergeführtes Speditionsunternehmen und bietet interkontinentale Logistiklösungen in den Geschäftsbereichen Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik und Tankcontainer. Mit weltweiten Logistiklösungen ist Leschaco bewährter Partner führender Unternehmen aus den Industriesegmenten Anlagen- und Maschinenbau, Automotive, Chemie und chemienahe Industrien, Konsumgüter sowie Pharma. Umfassende Logistiklösungen aus einer Hand über weltweit einheitliche IT-Umgebungen stehen für hohe Prozesstransparenz. Das Unternehmen wurde 1879 als Lexzau, Scharbau durch Wilhelm Lexzau und Julius Scharbau in Hamburg gegründet. Heute ist die Gruppe weltweit in 24 Ländern vertreten. Das eigene Netzwerk wird zusätzlich durch ausgewählte Agenten weltweit verstärkt. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und hat seinen Hauptsitz in Bremen.