Bremen, Deutschland - Oktober 2022: Jörg Conrad, CEO und Gesellschafter des in Bremen ansässigen Logistikdienstleisters Leschaco ist am Sonntag, dem 23. Oktober 2022 nach kurzer Krankheit überraschend verstorben. Er wurde 67 Jahre alt.
Der gebürtige Bremer entwickelte in den vergangenen Jahren als Alleininhaber und Geschäftsführer die international agierende Leschaco Gruppe zu einem der führenden Logistikdienstleister im Bereich Chemie, Gefahrgut- und Tankcontainer-Logistik. Im vergangenen Jahr leitete er mit der Übergabe der Mehrheitsanteile an seine Kinder Charlotte Palermo und Constantin Conrad den Generationenwechsel auf der Gesellschafterebene ein. In der Geschäftsleitung verantwortete er bis zum Schluss die Geschäftsbereiche Tank-Container, Luftfracht, Kontraktlogistik, Recht und Versicherung sowie den Terminalbetrieb in Emden.
Seine langjährige Erfahrung im Logistikmarkt und seine internationalen Kontakte brachte er seit vielen Jahren in zahlreichen Ehrenämtern der Branche und dem Gemeinwesen ein und bereicherte sie durch sein unternehmerisches Wissen. So war er unter anderem Honorarkonsul der Vereinigten Mexikanischen Staaten im Land Bremen, Mitglied im Haus Seefahrt, im Landeskuratorium Bremen des Stifterverband Wissenschaft und Technologie und Beiratsmitglied im Verein der Förderer der Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr und bei Bremenports.
Es wird eine Trauerandacht für Jörg Conrad am 8. November um 10.30 Uhr im St. Petri Dom in Bremen geben. Die Beisetzung erfolgt im Kreis der Familie.
Jörg Conrad hinterlässt seine Ehefrau Elke Conrad, seine Kinder Charlotte Palermo und Constantin Conrad mit Familien.
Information zur Unternehmensgruppe: Die Leschaco Gruppe ist ein traditionell inhabergeführtes Speditionsunternehmen und bietet interkontinentale Logistiklösungen in den Geschäftsbereichen Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik und Tankcontainer. Mit weltweiten Logistiklösungen ist Leschaco bewährter Partner führender Unternehmen aus den Industriesegmenten Anlagen- und Maschinenbau, Automotive, Chemie und chemienahe Industrien, Konsumgüter sowie Pharma. Umfassende Logistiklösungen aus einer Hand über weltweit einheitliche IT-Umgebungen stehen für hohe Prozesstransparenz. Das Unternehmen wurde 1879 als Lexzau, Scharbau durch Wilhelm Lexzau und Julius Scharbau in Hamburg gegründet. Heute ist die Gruppe weltweit mit 73 eigenen Büros und rund 2.500 Beschäftigten in über 23 Ländern vertreten. Das eigene Netzwerk wird zusätzlich durch ausgewählte Agenten weltweit verstärkt. CEO Jörg Conrad legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Hauptsitz des Unternehmens ist Bremen.

