Aprendizaje
Para nosotros, la formación cualificada de los jóvenes significa mucho más que cumplir con los requisitos del programa de formación. Además de la transferencia de conocimientos profesionales para una futura carrera, con nosotros puede esperar numerosas posibilidades adicionales que van más allá del "programa obligatorio". Entre ellos se encuentran, por ejemplo la formación de becarios por becarios, cursos de preparación de exámenes o la formación de competencia social.
Al comienzo de la formación en Leschaco, se comienza con una semana introductoria en la que se presentan todos los departamentos y en la que recibirá una formación transversal, para que pueda conocer mejor la empresa y a los becarios de su año de aprendizaje. Además de eso, lo haremos apto para nuestros procesos y programas de IT.
Dentro de nuestra industria, la competencia internacional es una calificación clave. Por lo tanto, el "Programa de intercambio de becarios" es una parte integral de nuestro paquete de capacitación. El objeto de esta misión es una asignación temporal en el extranjero para becarios con buen desempeño en una de nuestras filiales en el exterior. Por lo tanto, le brindamos la posibilidad de profundizar su comprensión intercultural y sus habilidades profesionales a nivel internacional.
Actualmente en Leschaco ofrecemos capacitaciones en las siguientes ocupaciones en Alemania:
Estas capacitaciones solo están disponibles en Alemania. Como las formaciones requieren un buen conocimiento del alemán, la información está escrita en alemán.
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Sie sind für die Organisation des Güterversands, den Umschlag der Waren und deren Lagerung sowie für weitere logistische Leistungen zuständig. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung steuern und überwachen das Zusammenwirken der Personen und Einrichtungen, die an der jeweiligen Logistikkette beteiligt sind. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, suchen sie geeignete Fahrstrecken und Transportmittel aus, erarbeiten Terminpläne und erledigen Formalitäten. Sie beraten und betreuen Kunden, zum Beispiel in Fragen der Verpackung, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz. Auch für Kundenreklamationen, Schadensmeldungen und -regulierungen sind sie der Ansprechpartner. Überdies kalkulieren sie Preise, wirken bei der Ermittlung von Kosten und Erträgen mit, wickeln Zahlungsvorgänge und auch Vorgänge des Mahnwesens ab. Um Leistungsangebote auf dem Transport- und Logistikmarkt ermitteln und bewerten zu können, beschaffen sie die erforderlichen Informationen. Sie korrespondieren und kommunizieren mit ausländischen Geschäftspartnern und Kunden z.B. in englischer Sprache und bearbeiten englischsprachige Dokumente. Bei Sendungen in das oder aus dem Ausland halten sie sich an die zoll- und außenwirtschaftlichen Bestimmungen. Sie fertigen Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapiere aus und erledigen allgemeine Verwaltungs- und Schreibarbeiten.
Weitere Informationen bekommen Sie hier.
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Sie erledigen in Betrieben und Institutionen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten - von allgemeinen Verwaltungsaufgaben über Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung bis zu Rechnungswesen und Schriftverkehr. Zudem kümmern sich Kaufleute für Büromanagement um Steuer- und Versicherungsfragen sowie um Bestands- und Verkaufszahlen. Sie schreiben Rechnungen, überwachen Zahlungseingänge und leiten ggf. Mahnverfahren ein. In der Lagerwirtschaft prüfen sie die eintreffende Ware, kontrollieren die Lagerbestände, erstellen Statistiken und überwachen die Lagerkosten. Zu ihren Tätigkeiten können auch Aufgaben in Vertrieb, Einkauf und Verkauf gehören. Um ihre vielseitigen Arbeiten effizient erledigen zu können, müssen Kaufleute für Büromanagement Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme ebenso beherrschen wie E-Mail-Clients, Telefonanlagen und Faxgeräte. Bei uns werden Sie vor allem in der Disposition und Dokumentation eingesetzt.
Weitere Informationen bekommen Sie hier.
Fachinformatiker/in Bremen
Im Berufsbild Fachinformatiker/in liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit auf der Entwicklung von Software, die zum Beispiel von Kunden vorgegebene Funktionen erfüllen soll. Zu Ihren Tätigkeiten zählen dabei das Planen, Konzipieren und Programmieren unterschiedlichster Programme und Anwendungen sowie die Entwicklung anwendungsgerechter und nutzerfreundlicher Bedienoberflächen. Hierfür finden verschiedene Programmiersprachen und spezielle Entwicklertools Anwendung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Anschluss an die berufliche Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen eines praxisorientierten Studiums zusätzlich zu qualifizieren und das theoretische Wissen zu erweitern.
Weitere Informationen zum Studium finden Sie hier.